Sie interessieren sich für Berlins dunkle DDR-Geschichte?
Sie wollen mehr erfahren aus der Zeit der politischen Verfolgung der ehemaligen DDR?
Wie hat damals alles angefangen mit der DDR?
Warum wurde die Mauer gebaut?
Wie waren die Haftbedingungen im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen?
Was passierte im Jahr 1989?
Wir nehmen Sie mit auf einen Streifzug durch die DDR-Vergangenheit.
Unsere Tourstationen
Start: Potsdamer Platz
Berliner Mauerverlauf: Spuren Berliner Mauer & Fluchtgeschichten
DDR-Regierungsgebäude: „Keiner hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“
Checkpoint Charlie: Berühmtester Grenzübergang
DDR-Prachtboulevard: Auferstanden aus Ruinen
MfS: Stasi-Zentrale und Dienstsitz von Erich Mielke (Minister für Staatssicherheit)
Stasi-Gefängnis: Führung durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen (90 Minuten)
East Side Gallery: Street Art & längstes Stück erhaltener Berliner Mauer
Ende: Alexanderplatz / Potsdamer Platz
Neugierig?
Jetzt Termin auswählen und
Tour-Erlebnis buchen!
Ihr Wunschtermin ist nicht verfügbar?
Sie wollen die Führung im privaten Kreise oder als Betriebsausflug machen?
Sprechen Sie uns gerne an!
COVID-19 / Corona:
Aufgrund der neusten Lockdown-Verlängerung durch den Berliner Senat müssen wir unser Geschäft bis zum 24. April 2021 weiterhin geschlossen halten und dürfen keine Touren anbieten.
Gut zu wissen
Art der Tour
öffentliche StadtrundfahrtTeilnehmerzahl
max. 5 – 6 Personen
Termine / Uhrzeit
täglich, s. BuchungskalenderDauer
ca. 3,5 Stunden
Treffpunkt
vor dem Hotel „Ritz-Carlton“, Potsdamer Platz 3Endpunkt
Alexanderplatz / Potsdamer PlatzSprache
deutsch
COVID-19 / Corona
Während der Fahrt im Bus und während der Führung durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.Bekleidungstipp
Bitte bequeme Schuhe tragen.Haustiere
Das Mitführen von Vierbeinern oder Reptilien ist während der Tour leider nicht möglich.
Sonstiges
Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund längerer Spaziergänge Menschen mit eingeschränkter Mobilität (Gehhilfen, etc.) von einer Tour abraten müssen.Preis
59,00 € / Person (Kinder ermäßigt)
Stadtrundfahrt Berlin: ab Potsdamer Platz
Erleben Sie eine unvergessliche Berlin-Tour auf den Spuren der einstigen Hauptstadt der sozialistischen DDR. Startpunkt für unsere Rundfahrt durch Ost-Berlin ist der Potsdamer Platz, der ab 1961 – mit dem Bau der Berliner Mauer – für 28 Jahre geteilt wurde.
Grenzübergang: Checkpoint Charlie
Er zählt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Berlin: Checkpoint Charlie. Von hier aus wäre im Oktober 1961 fast der Dritte Weltkrieg ausgelöst worden.
DDR-Tour: Prachtbauten & Überwachung
Die Tour führt über die ehemalige Stalinallee, heute Karl-Marx-Allee. Der ehemalige DDR-Prachtboulevard zählt mit seinen Zuckerbäckerstilbauten zu Europa‘s längstem Baudenkmal. Mit 90 Metern ist diese außergewöhnliche Straße breiter als die Champs-Èlysées in Paris.
Karl-Marx-Allee
DDR-Prachtboulevard
Zuckerbäckerstilbauten
Sehenswürdigkeiten Ost-Berlin: Stasi-Zentrale
Ein Stopp wird in Berlin-Lichtenberg auf dem ehemaligen Gelände der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit eingelegt. Hier befand sich der Dienstsitz Erich Mielkes, der von 1957 bis zum Ende DDR Minister für Staatssicherheit war. Seine Arbeitsräume inkl. Schreibtisch und Telefonanlage sind bis heute erhalten. Die Zentrale des Ministeriums war zu DDR-Zeiten ein großer Gebäudekomplex, der fast 30 Häuser umfasste und an mehrere Straßen grenzte.
Ministerium für Staatssicherheit
Dienstsitz Erich Mielke
DDR Minister für Staatssicherheit
Führung: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Von 1951 bis 1989 betrieb das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) im Berliner Bezirk Hohenschönhausen eine Untersuchungshaftanstalt. Der Ort dieses Gefängnisses war auf einem DDR-Stadtplan nicht verzeichnet. Selbst die Gefangenen wussten nicht, wo sie sich befanden.
Lernen Sie das ehemalige Untersuchungsgefängnis während eines geführten Rundgang kennen. Ehemalige Häftlinge, Zeitzeugen und Historiker führen Sie als Besucher durch die Verhörräume und Zellen des Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Erfahren Sie aus erster Hand, unter welchen Bedingungen die Häftlinge früher dort gelebt haben und welche Rolle das Gefängnis im System der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR spielte. Die Führung Dauer 90 Minuten und findet in kleinen Gruppen statt.
Führung Stasi-Gefängnis
Verhörräume & Zellen
Politische Verfolgung in der ehemaligen DDR
Berliner Mauer: Wo sie noch steht
Die Rückfahrt führt vorbei an der East Side Gallery in Berlin-Friedrichshain. Die Open-Air-Galerie ist ein Teilstück der Berliner Mauer und wurde 1990 von 118 Künstlern aus 21 Ländern bunt bemalt. Einige der Motive auf der 1,3 km langen Hinterlandmauer sind weltberühmt wie z.B. der „Bruderkuss“.
Überreste Berliner Mauer
East Side Gallery
Street-Art Berlin
Bruderkuss