Hätten Sie gedacht, das Kreuzberg heute zu den beliebten Berliner Bezirken gehört?
Mit Kreuzberg man i.d.R. an Hausbesetzungen, 1. Mai-Krawalle, das Punk-Zentrum SO36, Multikulti, an das Lied „Kreuzberber Nächte sind lang“, Kriminalität, Kottbusser Tor und Görlitzer Park.
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten/ Versteckte Orte unserer Kreuzberg-Tour
Unsere Tourstationen
Start: Potsdamer Platz
Überreste eines alten Bahnhofs
Versteckter Hofgarten
Wilder Wasserfall
Blick über Berlin – Berlins höchste innerstädtische Erhebung
Stillgelegter Flughafen Tempelhof
Bunter Bergmannkiez
Wildes Kreuzberg 36
Historische Markthalle Neun
Türkisches Baumhaus an der Mauer
Neues Kreativdorf an der Spree
Ende: Potsdamer Platz
Neugierig?
Jetzt Termin auswählen und
Tour-Erlebnis buchen!
Ihr Wunschtermin ist nicht verfügbar?
Sie wollen die Führung im privaten Kreise oder als Betriebsausflug machen?
Sprechen Sie uns gerne an!
Gut zu Wissen
Art der Tour:
öffentliche StadtrundfahrtWann fahren die Touren?
Ganzjährig (Mo – So)
Treffpunkt?
vor dem Hotel „Ritz-Carlton“, Potsdamer Platz 3
Dauer?
2,5 – 3 StundenEndpunkt?
Potsdamer Platz (oder Rücksprache mit Fahrer)Teilnehmerzahl:
max. 6 Personen
Sprache:
deutschBekleidungstipp
Bitte bequeme Schuhe tragenHaustiere:
Das Mitführen von Vierbeinern oder Reptilien ist während der Tour leider nicht möglich.
Sonstiges
Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund längerer Spaziergänge Menschen mit eingeschränkter Mobilität (Gehhilfen, etc.) von einer Tour abraten müssen.Was kostet die Tour?
49 € / Person (Kinder ermäßigt)
Alternative Tour durch Berlin
Tauchen Sie ein in das bunte Kiezleben von Kreuzberg 36 und 61 und lernen Sie die bewegte Geschichte dieses Stadtteils kennen. Unsere (Stadt)Rundfahrt startet in kleiner Gruppe am Potsdamer Platz. Unsere erfahrenen Guides führen Sie zu versteckten Orten von Berlin-Kreuzberg.
Stadtrundfahrt Kreuzberg: Natur mitten in der Hauptstadt
Entkommen Sie mit uns den klassischen Touristenpfaden und entdecken Sie Berlins grüne Seite. Eine der ersten Tourstationen ist Riehmers Hofgarten mit seiner prunkvollen Hausfassade. Der Maurermeister Wilhelm Riehmer erfüllte sich zwischen 1891 und 1899 seinen Traum vom ruhigen, beschaulichen Wohnen inmitten der Großstadt. Hoch hinauf geht es im Anschluss auf Berlins höchste natürliche Erhebung – den Kreuzberg im Viktoriapark. Genießen Sie aus 66m Höhe einen traumhaften Blick über Berlin.
Riehmers Hofgarten
Wasserfall im Vikoriapark
Schinkel-Denkmal in Kreuzberg
Architektur und Gentrifizierung in Kreuzberg
Ein Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst und ein Ort voller Geschichte: Der Flughafen Tempelhof war einst das flächengrößte Gebäude der Welt und gilt heute als das größte Baudenkmal Europas. 1948 – 1949 ist es durch die Luftbrücke zu einem Symbol der Freiheit geworden. Wir machen einen kleinen Spaziergang auf das ehemalige Flugfeld. Das Tempelhofer Feld ist heute eine der größten innerstädtischen Freiflächen der Welt.
Flughafen Tempelhof
Berliner Luftbrücke
Tempelhofer Feld
Unser Fahrt führt weiter über den Chamissoplatz mit seinem Alt-Berliner-Charme, durch die „buntesten Straßen Berlins“ – die Flaniermeilen Bergmannstraße und Oranienstraße mit ihren vielen Cafés und Restaurants – und wir legen einen kleinen Stopp bei Osman Kalins Baumhaus an der Mauer ein.
Authentische Kiezkultur erleben
Einen längeren Aufenthalt wird es in der Markthalle Neun geben – Deutschlands erstem internationalen Street Food Markt. Die historische Markthalle aus dem 19. Jahrhundert wurde 2011 wiedereröffnet und beherbergt seither eine Vielzahl kleiner Händler, die vorrangig faire, ökologische und regional erzeugte Produkte anbieten.
Street Food Berlin
Historische Markthalle Neun
Holzmarkt