Verborgenes rund um den Gendarmenmarkt
Nicht nur für Berlin-Kenner: Entdeckt den Gendarmenmarkt und seine Umgebung mit anderen Augen und erfahrt, welche Überraschungen und kleinen Geheimnisse sich hinter den Fassaden verbergen.
Dauer: | 2 Stunden |
Sprache: | Deutsch |
Teilnehmer: | max. 15 Personen, Privattour möglich |
Die Tour auf einen Blick
- Erfahrt die spannende Geschichte hinter „Berlins schönstem Platz“ – dem Gendarmenmarkt.
- Bewundert die Schönheit einzigartiger Architektur.
- Lauscht den Geschichten von vergangenem Glanz und bewegten Zeiten.
- Lernt den Ort kennen, an dem 1989 die Reisefreiheit verkündet wurde.
- Erfahrt, wie sich Berlin zur Modemetropole entwickelte und welche Innovationen die Stadt einst prägten.
Preise
Öffentliche Tour
20,00 € pro Person
Private Stadtführung
Ihr wollt unter Euch bleiben? Kein Problem! Die Tour bieten wir auch als private Tour zum Wunschtermin und zur Wunschuhrzeit (je nach Verfügbarkeit) an. Ihr seid mehr als 15 Personen oder plant die Tour als Betriebsausflug oder Teamevent? Sprecht uns gerne an!
Das erwartet Euch
-
Berlin-Mitte neu entdecken
Ihr denkt, Ihr kennt den Gendarmenmarkt? Dann wird es Zeit, ihn mit neuen Augen zu sehen!
Der Gendarmenmarkt zählt zu den schönsten Plätzen in Berlin. Doch was macht diesen Ort so besonders? Welche historischen Ereignisse spielten sich hier ab? Warum war der Gendarmenmarkt seit 2023 eine Großbaustelle? Und welche Überraschungen warten in den angrenzenden Straßen wie der Mohrenstraße, dem Hausvogteiplatz und der Jägerstraße?
Diese besondere Stadtführung zu Fuß zeigt Euch nicht nur die bekannten Wahrzeichen, sondern nimmt Euch mit auf eine Reise durch das verborgene Berlin. Von der Mode- und Finanzgeschichte am Hausvogteiplatz über inspirierende Persönlichkeiten in der Jägerstraße bis hin zu den historischen Entwicklungen der Mohrenstraße – entdecke faszinierende Details, die selbst Berlin-Kenner überraschen werden!
-
Der Gendarmenmarkt: Architektur und Kultur im Einklang
Ausgangspunkt für unseren 2-stündige geführten Rundgang ist der Gendarmenmarkt mit seinen drei Wahrzeichen: der Deutschen Dom, der Französischen Dom und das Konzerthaus. Erfahrt, welche architektonischen Besonderheiten sie auszeichnen, welche Rolle sie in der Stadtgeschichte spielten und welche wenig bekannten Fakten sie verbergen.
-
Berühmte Persönlichkeiten am Gendarmenmarkt
Während der Tour begeben wir uns auf die Spuren von Schriftsteller und Komponist E.T.A. Hoffmann, der weltberühmten Tänzerin und Sängerin Josephine Baker, der unvergesslichen Schauspielerin Marlene Dietrich, der Kabarettgröße Claire Waldoffund der einflussreichen Familie Mendelssohn. Erfahrt mehr über ihr Leben, ihr Wirken und ihre besondere Verbindung zum Gendarmenmarkt.
-
Schauplatz der Geschichte: Verkündung der Reisefreiheit
Unser Weg führt uns zu dem historischen Ort, an dem 1989 die „Reisefreiheit“ verkündet wurde – ein Schlüsselmoment der deutschen Geschichte. Blickt zurück auf das Ereignis dieser historischen Nacht.
-
Hausvogteiplatz: Das Herz der Berliner Modewelt
Nur einen Steinwurf vom Gendarmenmarkt entfernt befand sich einst das pulsierende Zentrum der Berliner Mode- und Bekleidungsbranche. Erfahrt, wie sich Berlin zur Modemetropole entwickelte und welche Innovationen die Stadt prägten. Eine spannende Reise in die Welt von Handel, Kreativität und Glamour vergangener Zeiten.
-
Die Jägerstraße: Zwischen Finanzwelt und Kultur
Unsere Tour führt uns weiter in die Jägerstraße – einst Mittelpunkt der Berliner Bankenwelt. Hier befand sich die bedeutende Mendelssohn-Bank, eines der einflussreichsten jüdischen Bankhäuser Deutschlands.
In der Zeit der Aufklärung trafen in der Straße bedeutende Persönlichkeiten wie Alexander von Humboldt, Rahel Varnhagen van Ense und Moses Mendelssohn zusammen und prägten die geistige Entwicklung der Stadt. Taucht ein in die Geschichte einer Straße, die Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft nachhaltig beeinflusste.
-
BERLIN VON OBEN: Unser Tipp im Anschluss der Tour
Genießt das atemberaubende 360°-Panorama von der Aussichtsplattform des Französischen Doms.
-
Unser Restaurant-Tipp direkt am Gendarmenmarkt
Restaurant „HUGO & NOTTE“ im Französischen Dom
Treffpunkt / Tourende
Adresse
Französische Straße 44
10117 Berlin
Weitere Tourinfos
Tourdauer
2 Stunden
Sprache
deutsch (englisch auf Anfrage)
Teilnehmer
max. 15 Personen / Gruppe; größere Gruppen auf Anfrage und nur als Privattour buchbar
Kleidungstipp
Wir empfehlen wettergerechte Kleidung und bequeme Schuhe.
Haustiere
Vierbeiner können gerne zur Tour mitgebracht werden.
Sonstiges
Die Tour ist größtenteils barrierefrei.
Wichtige Informationen
Private Tour
Die Tour bieten wir auch als private Tour zum Wunschtermin und zur Wunschuhrzeit (je nach Verfügbarkeit) an.
Ihr seid mehr als 15 Personen oder plant die Tour als Betriebsausflug oder Teamevent? Sprecht uns gerne an!
Bewertungen
Diese Tour buchen als…
Öffentliche Touren
- für Einzelpersonen, Pärchen und Familien
- feste Tourtermine (Tag und Uhrzeit)
- Preis pro Person
Private Tour
- geschlossene Gruppen, Firmenevents
- individuelle Tourtermine
- Gruppenpreis
Kostenlose Stornierung
Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn der öffentlichen Tour.
Reibungsloser Ablauf
Wir sind immer für dich da. Von der Buchung bis zur Tour und auch gerne danach für weitere Berlin-Tipps.
Touren mit Herz
Abseits des Massentourismus. In kleinen Gruppen entdeckt Ihr Berlin von einer anderen Seite.
Glückliche Gäste
Alle Touren von Secret Tours Berlin werden hervorragend bewertet.

Stephanie Terwellen
zeigt mit „Secret Tours Berlin“ verborgene, geheime Orte exklusiv für Berliner und Touristen. Die „andere Seite“ der Stadt exklusiv für Sie!
Berlin ist oft laut, bunt und turbulent, aber die Stadt hat auch eine romantische Seite, die wir Ihnen gerne während einer thematischen Stadtführung zeigen. Kennen Sie den kleinen Eiffelturm mitten im Wedding, der schon oft die Kulisse für wunderschöne Heiratsanträge war? Gerne zeigen wir Ihnen auch den Ort, an dem Sie als Symbol Ihrer Liebe ein Schloss anbringen können oder führen Sie zu idyllischen Parkanlagen.
Das kann Euch auch interessieren:

Entdecke Berlins prominentesten Lost Place und genieße einen traumhaften 360° Ausblick auf Berlin.

Auf den Spuren von Rudolf Virchow, Robert Koch, Ferdinand Sauerbruch, Emil von Behring und Karl Bonhoeffer.

Ein Rundgang rund um den Ku'damm inkl. seiner kleinen Geheimnisse und versteckter Orte.

Berlin entdecken abseits des Großstadttrubel: Eine Stadtrundfahrt kombiniert mit Ausstiegen.